Interkulturelles Dialogprojekt für junge Steinmetze
Im Rahmen den Europäischen Kulturerbejahres 2018 (ECHY) findet am Sonntag, 10. Juni 2018, in Trier der „Europäische Tag für Denkmalpflege“ statt. Unser interkulturelles Steinmetzprojekt Pfalz/Ukraine ist als Pilotprojekt im Bereich Handwerk zu dieser landesweiten Veranstaltung eingeladen. In einer kleinen Bauhütte präsentieren unsere Teilnehmer verschiedene Steinmetztechniken am Sandstein. Dirk Brüggemann, Projektleiter in Lemberg, und die Steinrestauratorin Liuba Bulgakova reisen aus der Ukraine an.
Das Projekt ist ein "Vorzeige-Projekt" des Landes Rheinland-Pfalz für den European Cultural Heritage Day in Trier am 10. Juni 2018.
Flyer zum Download (pdf) »
Mehr Informationen im Web »
Trierer Umschau vom 30.06.2018 »
Im Herbst 2017 fand zum siebten Mal das Interkulturelle Dialogprojekt für Steinmetzschüler aus der Ukraine an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern statt. Es wurden Steinmetzarbeiten für den Wiederaufbau des barocken Terrassengartens von Kirchheimbolanden durchgeführt. Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen der Steinmetzkunst wird die große Bedeutung des Handwerks für die Bewahrung des kulturellen Erbes bewusst gemacht.
Das Interkulturelle Dialogprojekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der
![]() | Eberhard-Schöck-Stiftung Baden-Baden » | |
und von | thornconcept. | |
![]() |
Stadt Kirchheimbolanden » | |
![]() |
Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern » | |
![]() |
Sparkasse Donnersberg » | |
![]() |
Louis Steitz Secura GmbH » | |
![]() |
Weingut Boudier Koeller » | |